Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig!
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseiten. Der Schutz
Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und des Telemediengesetzes
(TMG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei
personenbezogene Daten. Beim Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über diese Vorgänge
Protokollinformationen ohne Personenbezug wie z.B.
– den Namen Ihres Internet Service Providers,
– die Seite, von der aus Sie uns besuchen,
– den Namen der angeforderten Datei,
– Browsertyp,
– Datum und
– Uhrzeit des Abrufs
– IP-Adresse.
Es handelt sich hierbei nicht um personenbezogene Daten, daher ist uns eine Zuordnung der erfassten Daten zu einer bestimmten natürlichen
Person nicht möglich. Sämtliche dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken beispielsweise zur Verbesserung unseres
Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten
mit anderen Daten erfolgt nicht. Eine IP-Adresse wird bisweilen als „personenbezogenes Datum” gewertet, da sie unter Einsatz weiterer
Maßnahmen dazu dienen kann, eine bestimmte Person zu identifizieren.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis freiwillig und eigens zur
Verfügung stellen. Dies ist der Fall sein, wenn Sie unser Kontaktformular benutzen.
Kontaktformular
Verfassen Sie eine Nachricht unter der Benutzung des Kontaktformulars auf der Website, können Sie diese optional mit Ihrem Namen oder einem Pseudonym versehen. Zusätzlich wird für Rückmeldungen entweder eine gültige Emailadresse oder Telefonnummer benötigt. Wir behalten uns vor, über das Kontaktformular versandte Nachrichten sofort und unwiederbringlich zu löschen.
Verwendung von Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies machen es uns möglich, auf ihrem Endgerät nutzungsbezogene Informationen zu speichern, während Sie die Website nutzen. Cookies ermöglichen es uns, insbesondere auch die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl unserer Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unsere Webseiten kundenfreundlicher zu gestalten.
Bestimmte Eingaben von Ihnen werden dadurch z.B. so gespeichert, dass Sie diese nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden. Ob Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden bestimmen Sie selbst. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie vor dem Speichern von Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren.
Die Datensätze unserer Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Sitzungs-Cookies
Die Sitzungscookies (auch Session-Cookies genannt) werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
Langzeit-Cookies
Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen (sog. Langzeit-Cookies).
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websitangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP- Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google hat sich zur Einhaltung des vom US Handelsministerium veröffentlichten Privacy- Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google, einschließlich Google Inc. und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy Shield-Prinzipien einhält und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“ Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Erteilte Einwilligungen zur Nutzung und Verarbeitung von Daten können jederzeit widerrufen werden. Diese Rechte gelten nicht, soweit die Datenverarbeitung bzw. Nutzung durch uns aufgrund einer gesetzlich normierten Pflicht oder unmittelbar zur Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, können Sie sich direkt unter info@rechtsanwalt-khan.de an uns wenden.